Woher kommen wir?
Seit dem Aufbau der Willkommenskultur wünschen sich Politik und Verwaltung, dass die losen Verbindungen und einzelnen Aktivitäten des seit Februar 2015 bestehenden bürgerlichen Engagements
möglichst in einem Verein gebündelt werden. Eine Körperschaft ist nötig, um die Ziele der Flüchtlingspolitik zu verwirklichen. Der Verein soll neben und mit den gegebenen institutionellen
Angeboten, z.B. der Arbeiterwohlfahrt gemeinsam die Willkommenskultur ausbauen.
Bis zum Juli 2015 arbeitete die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe erfolgreich. Um den losen Verbund des bürgerlichen Ehrenamtes zu verbessern und Kommunikationslücken zu schliessen,
Informa-tionsflüsse zu verbessern und die bisherige Hilfeangebote auf ihren Fortbestand zu prüfen, wurde 2015 durch 10 Gründungs-mitglieder der Verein
Flüchtlingshilfe Geesthacht e.V. gegründet.
Warum sind wir ein eingetragener Verein?
Als e.V. stellen wir sicher, dass unabhängig von wechselnden Personen eine nachhaltige Betreuung und Begleitung als ver-lässliche Grundlage für die Integration der
Flüchtlinge möglich ist. Wir geben als Verein auch die Möglichkeit, dass hilfsbereite
Men-schen Geld statt Zeit spenden.
Anders als lose Verbindungen von Ehrenamtlichen hat der Verein eine stärkere Wirkung und größere Möglichkeiten, auf die Politik
einzuwirken. Nicht zu verkennen sind auch die Vernetzungsmöglichkeiten zu anderen örtlichen Vereinen und dem Flüchtlingsrat
Schleswig-Holstein e.V.. Diese Netzwerke gewähren koordinierte und andauernde Arbeit im Flüchtlingswesen.
Flüchtlingshilfe Geesthacht e.V.
EMail: info-fhg@web.de
Büro: Geesthachter Str. 59
21502 Geesthacht
Tel.: 01577 3757259 Q
Kontakt
Flüchtlingshilfe Geesthacht e.V. | Geesthachter Str. 59 | 21502 Geesthacht
E-Mail: info-fhg@web.de